StorEdit Version 4.0
1. UTF-8 und MySQLi
Das gesamte
System ist nun auf UTF-8 umgestellt. UTF-8 hat eine zentrale
Bedeutung als globale Zeichenkodierung im Internet. Die
Internet Engineering Task Force verlangt von allen neuen
Internet-kommunikationsprotokollen, dass die Zeichenkodierung
deklariert wird und dass UTF-8 eine der unterstützten
Kodierungen ist. Im Update selbst werden alle Umlaute und
Sonderzeichen in UTF-8 Kodierung umgewandelt. Auch die MySQL
Tabellen sind nun reines UTF-8. Mit dieser Umkodierung und der MySQLi Anbindung ist
die neue Storedit Version 4.0 gut gerüstet für die Zukunft. |
|


|
2.
Google Analytics nun datenschutzkonform
Die Rechtsmäßigkeit von Analyse-Tools auf Webseiten ist seit jeher umstritten. Für den datenschutzkonformen Einsatz
von Google Analytics gibt es inzwischen klare Regelungen, die
mit den Aufsichtsbehörden abgestimmt sind. Um Google Analytics
datenschutz- konform einzusetzen ist es notwendig die Benutzer
bereits beim ersten Aufruf Ihrer Webseite darüber zu
informieren, dass die Seitenaufrufe zu statistischen Zwecken
ausgewertet werden. Der Benutzer muss die Möglichkeit haben, das
sogenannte Tracking zu verhindern. Zusätzlich müssen Ihre
Datenschutztexte entsprechend angepasst sein. Zusätzlich wird
mit nur eine verkürzte IP Adresse gespeichert, welche zur
Anonymisierung benutzt wird. Sie finden die Einstellungen zur Einrichtung der dazu
notwendigen Infofenster hier:
Administration -> Extras -> Fremdanbieter -> Google Analytics
Hier haben Sie die Möglichkeit die entsprechenden Einstellungen zum Aussehen
und zur Position des Hinweisfensters zu tätigen. |
|


|
3. Startseiteninhalt
Es ist jetzt möglich, auf der Startseite die Sortierung der Reaktionsbeiträge noch weiter zu konfigurieren. Nun können Sie
wählen, ob die neusten Beiträge oder die zuletzt bearbeiteten
Beiträge
auf der Startseite angezeigt werden sollen (seither ging nur die
Sortierung der letzten, bearbeiteten Beiträge). Somit können Sie
ganz leicht wechselnden Inhalt auf der Startseite erzeugen und
Ihre Kunden sehen auf den ersten Blick auf welchen Seiten sich
etwas geändert hat.
|
|


|
4. IBAN Verifizierung
Das Feld "Konto" im Bestellablauf wird jetzt genutzt, um die
IBAN Nummer zu überprüfen. Zusätzlich zur Prüfung wurde der Code
so erstellt, dass Leerzeichen automatisch entfernt und
versehentlich klein geschriebene Buchstaben in Großbuchstaben
umgewandelt werden. Mit dieser Anpassung werden fehlerhaft
eingetragene IBAN Nummern gar nicht mehr zugelassen bzw. nicht
übertragen.
|
|


|
5.
Export zu NEXUS (DEKODI) wurde erweitert
Nexus ist auf Steuerberatungskanzleien ausgelegt. Sofern die
Steuerberatungskanzlei über einen eigenen Mandanten-Server
verfügt, kann Nexus dem Mandanten als Cloud-Lösung zur Verfügung
gestellt werden. Die Schnittstelle zur Übertragung Ihrer
Bestelldaten aus dem Storedit Shop System zu NEXUS ist
vervollständigt worden. Alle Buchungsdaten können nun bequem
direkt zu Nexus übertragen werden.
https://www.dekodi.de/e-commerce/shops/nexus.html |
|


|
Geschrieben am 11.01.2018 um 12:40 Alle News/Infos anzeigen |